Zurück zu allen kurse
Lehrplan
Nächste Lektion starten
Vorwort
Kapitel 1: Grundlagen des Geldmanagements
Vorwort
Überblick über den Kurs Grundwissen
Die Rolle des Mindsets im Umgang mit Geld
Lohnabrechnung richtig lesen
Kapitel 2: Einnahmen und Ausgaben bewusst machen
Was sind Einnahmen und Ausgaben wirklich?
Haushaltsbuch führen: So behältst du den Überblick
Analyse deiner Ausgaben: Wo kannst du sparen?
Kapitel 3: Budgetplanung und erste Ersparnisse
Mehrkontenmodell: So organisierst du dein Geld
Der Notgroschen: Dein finanzielles Sicherheitsnetz
Kapitel 4: Finanzprodukte einfach erklärt
Das Renditedreieck: Risiko und Rendite verstehen
Überblick Finanzinstrumente
Kapitel 5: Versicherungen und finanzielle Absicherung
Welche Versicherungen sind für Anfänger wichtig?
Altersvorsorge: Eine erste Einführung
Kapitel 6: Finanzielle Ziele setzen und erreichen
Finanzielle Ziele definieren: Was möchtest du erreichen?
Finanzielle Meilensteine planen und verfolgen
Kapitel 7: Umsetzung und langfristiger Erfolg
Die ersten 3-6 Monate: Was du konkret tun kannst
Fazit und Motivation: Dein Weg zu finanzieller Unabhängigkeit
Kapitel 8: Einleitung Fortgeschrittenenkurs
Einleitung
Kapitel 9: So geht Investment
Grundlagen / Warum investieren
Unterschiede Tagesgeld und Festgeld
Edelmetalle - Der sichere Hafen für dein Investment?
Grundlegendes zu Aktien(Fonds) und ETFs
Aktienfonds vs. ETF
Welche Strategie mit welchem Produkt
Wie und wo kaufen
Praxisbeispiel: Erster Vergleich
Der Markt und Emotionen
Kapitel 10: Tieferer Einblick zum Thema Versicherungen
Warum überhaupt eine Versicherung
Sachversicherungen muss oder überflüssig
Wann bekomme ich welches Geld wenn ich krank bin
Berufsunfähigkeitsversicherung im Detail
Private Krankenzusatz- und Vollversicherung
Unterschiedliche Lebensversicherungen
Versicherungen richtig vergleichen
Kapitel 11: Altersvorsorge und Rentenplanung
Gesetzliche Rente verstehen
Rentenlücke schließen
Private Altersvorsorge: Riester, Rürup & Co.
Vertragsbedingungen in Altersvorsorgeprodukten
Kapitel 12: Zusammenfassung Fortgeschrittenenkurs
Schlusswort
Kapitel 13: Einleitung Expertenkurs
Einleitung
Kapitel 14: Aktien(Fond) Analyse und Berichte lesen
Tiefer in die Materie
Weitergehende Analyse und Infobeschaffung
Auflage im Ausland / andere Währung
Kapitel 15: Immobilien
Warum Immobilien (Eigene oder Kapitalanlage)
Wie viel Immobilie kann ich mir leisten
Immobilienbewertung
Investment und Ertrag
Finanzierung und Anschlussfinanzierung
Risiken
Kapitel 16: P2P-Kredite
Einführung in P2P-Kredite
Bewertungs- und Auswahlkriterien für P2P-Kredite
Strategien für P2P-Investitionen
Kapitel 17: Anleihen
Grundlagen von Anleihen
Junk Bonds und ihre Risiken
Zinsen und Rendite
Kapitel 18: Steueroptimierung
Wann fällt welche Steuer an
Einkommenssteuer und wie man sie senkt
Kapitel 19: Schlusswort
Schlusswort